Titelwesen

Titelwesen
Ti|tel|we|sen, das: vgl. ↑Titelunwesen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erlaucht — ist die förmliche Anrede für die Häupter mediatisierter reichsgräflicher Geschlechter. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Anrede 2.1 Allgemein 2.2 Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Titulatur — Titulatur, das Prädicat, welches Jemand seinem Stande od. Amte gemäß, bes. in der Anrede beigelegt erhält; so A) im weltlichen Stande: bei Kaisern u. Königen: kaiserliche u. königliche Majestät (s.d. 2), bei ihren Descendenten: kaiserliche u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ägypten — (hierzu Karte »Ägypten, Dar Für und Abessinien«), ehemals ein großes selbständiges Reich, jetzt ein unter der Hoheit des türkischen Sultans und unter englischer Oberaufsicht von einem Vizekönig regierter Staat in Nordafrika. Der Name ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Titel [1] — Titel (lat. titulus, franz. titre), Bezeichnung des Amtes, der Würde und des Ranges einer Person, daher Standes , Ehren , Amtstitel. Ein ausgebildetes Rang und Titelsystem gehört seit alten Zeiten zu den Eigentümlichkeiten des Militärwesens und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zeremoniell — (Zeremoniel, Zeremonial, franz., v. lat. caerimonia), der Inbegriff der im öffentlichen Leben bei gewissen feierlichen Handlungen zu beobachtenden Förmlichkeiten und Gebräuche (Zeremonien). Man pflegt zwischen Staats und Hofzeremoniell zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dioiketes — Der Dioiket, auch Dioiketes (griechisch διοικητής, von griechisch διοικέω, „ein Amt verwalten“ beziehungsweise διοίκησις „Finanzressort, Staatshaushalt“) war im griechisch römischen Ägypten der Finanzminister mit Amtssitz in Alexandria …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”